user_mobilelogo

Hier findet ihr Hinweise für die Rätsel im Adventkalender gegliedert nach Kästchen!

ACHTUNG: ES HABEN SICH LEIDER ZWEI FEHLER EINGESCHLICHEN! Bitte tauschen Sie die Symbole der Schachteln 1 & 2 beim Rätsel im Kästchen 5! Zusätzlich hat das Fehlerteufelchen aus "Gerold" manchmal "Arne" gemacht. Die beiden sind die gleiche Person ;-)

 

 

Kästchen 1 - 3

Hier findet ihr die Ermittlungswand und die Akten, sowie eine Schur zur Hilfe. Lest die Aussagen genau, es wird euch weiterhelfen

Kästchen 4

Wo waren die einzelnen Akteure? Mit Hilfe der Aussagen könnt ihr feststellen, wer wo sein/ihr "Spezialrätsel" gefunden hat. Andreas = Zorn, Stefan = Wollust, Val = Völlerei, Christine = Habgier, Gerold und Michael = Gamemaster, Kevin = Neid, Sofia = Hochmut. Bleibt für Matthias also nur der "Trägheit"-Raum. Die Lösung ist daher 32 (markieren für die Lösung)

Kästchen 5

Das Auto befindet sich in Schachtel 2. Warum? Gehen wir die möglichen Lösungswege kurz durch:

  • Wäre das Auto in Schachtel 1, gäbe es zwei richtige Behauptungen: Behauptung unter Schachtel 1 „Das Auto befindet sich in dieser Schachtel.“ und Behauptung unter Schachtel 2 „Das Auto befindet sich nicht in dieser Schachtel.“
  • Wäre das Auto in Schachtel drei, gäbe es ebenfalls zwei richtige Behauptungen: Behauptung unter Schachtel 2 „Das Auto befindet sich nicht in dieser Schachtel.“ und Behauptung unter Schachtel 3 „Das Auto befindet sich nicht in Schachtel 1.“
  • Korrekt ist also, dass sich das Auto in Schachtel 2 befindet. In dem Fall ist nämlich nur eine Behauptung korrekt: Behauptung unter Schachtel 3 „Das Auto befindet sich nicht in Schachtel 1.“

Lösung: Stern (markieren für die Lösung)

Kästchen 6

Auch hier müssen die Lösungswege logisch durchgedacht werden. 

Annahme 1: Adam würde die Wahrheit sagen. Das würde bedingen, dass Eva den Wasserkristall gegessen hat und damit auch die Wahrheit sagt. Das heißt aber auch, dass Adam den Erd-Kristall gegessen haben muss, da es ja nur diese beiden Wahrheits-Kristalle gibt. Das wiederrum würde heißen, dass Christian den Feuer-Kristall gegessen hat und damit lügt. Da Christian aber sagt, dass Berta den Luft-Kristall gegessen hat, und nur mehr diese Option übrig bleibt, stimmt die Grundannahme nicht. (Christian lügt ja, also müsste Berta eben NICHT den Luft-Kristall gegessen haben). Damit ist die Annahme 1 falsch.

Annahme 2: Eva würde die Wahrheit sagen. Dann hätte Christian den Feuerkristall gegessen und würde damit lügen. Christian sagt, Berta hat den Luft-Kristall gegessen, lügt aber, damit muss Berta also Erde oder Wasser gegessen haben. Nehmen wir Erde an. Damit sagt sie die Wahrheit. Der zweite Wahrheitskristall muss aber "in" Eva sein, weil das ja unsere Annahme war. Eva hat also Wasser gegessen. Bleibt für Adam nur der Luft-Kristall. Dieses stimmt mit seiner Aussage überein. Damit sind alle Kristalle verteilt und keine Wiedersprüche gegeben. Die Annahme 2 stimmt also! Adam = Luft, Eva = Erde, Christian = Feuer, Berta = Wasser

Lösung: Adam = 1 + 4 + 1 + 13 = 19 (markieren für die Lösung)

Kästchen 7

Suchen Sie die Symbol-Kombinationen im Raster und malen Sie an. Achten Sie auf richtige "Drehung" der Kombinationen! Es entsteht ein Herz. Da der Arbeitgeber von Kevin "6 of Hearts" heißt, suchen wir die Spielkarte "Herz 6"

Kästchen 8

Durch die Verdrehung der Zahnräder wandern diese auf F U E N F. In umgedrehter Reihenfolge heißt das dann FNEUF.

Kästchen 9

Der QR-Code soll NICHT gescannt werden. Wenn man genau schaut, sieht man, dass sich 4 Zahlen im QR-Code befinden. (siehe Bild). Lösung: 2736 -> 2+7+3+6 = 18 -> 1+ 8 = 9 (markieren für Lösung)

Kästchen 10

Entscheidend ist, dass die Zeiger A und C genau auf eine der Hauptmarkierungen am Rand zeigen. Wäre einer der beiden Zeiger der Stundenzeiger, dann müssten der Minuten- und der Sekundenzeiger genau auf der Zwölf-Uhr-Position übereinander liegen, weil gerade eine volle Stunde erreicht wurde. Das ist aber nicht der Fall, schließlich können wir drei Zeiger sehen. Also kann nur Zeiger B der Stundenzeiger sein.

Außerdem bedeutet es, dass der Sekundenzeiger sich gerade auf der Zwölf-Uhr-Position befinden muss, da entweder Zeiger A oder Zeiger C der Minutenzeiger sind und beide genau auf eine der Hauptmarkierungen zeigen. Damit bleiben nur noch zwei Fälle übrig, die es zu berücksichtigen gilt:

  1. Zeiger A ist der Sekundenzeiger auf der Zwölf-Uhr-Position und Zeiger C der Minutenzeiger
  2. Zeiger C ist der Sekundenzeiger auf der Zwölf-Uhr-Position und Zeiger A der Minutenzeiger

Beginnen wir mit dem ersten Fall, der folgende Stundenmarkierungen bedeuten würde:

 

Wäre dies die korrekte Lösung mit Zeiger C als Minutenzeiger auf der Zwei-Uhr-Position, dann dürfte sich der Stundenzeiger nicht kurz vor der Sieben-Uhr-Position befinden, wie es hier der Fall ist, da seit Beginn der vollen Stunde erst zehn Minuten vergangen wären. Also muss die folgenden zweite Lösung mit Zeiger C als Sekundenzeiger und Zeiger A als Minutenzeiger korrekt sein:

 

Und siehe da: Hier passen die Positionen aller Zeiger zusammen, es ist also zehn vor fünf und der Stundenzeiger dementsprechend kurz vor der Markierung zur vollen Stunden. In die Richtung Position gebracht sieht die Uhr damit in klassischer Form so aus:

Lösung: C = 12 (markieren für die Lösung)

 

Kästchen 11

Lösung: 566971 = EFFIGA (markieren für Lösung)

Kästchen 12

Kein Rätsel; Verlobungsring

Kästchen 13

Sollte sich der QR-Code nicht scannen lassen --> HIER KLICKEN <---

Bei genauem hinhören kann man "Highway to Hell" von "ACDC" erkennen. Das Symbol sieht so ähnlich aus: ~/=

Kästchen 14

Lesen Sie die neuen Aussagen genau, hier finden sich ein paar Hinweise die später nützlich sein können

Kästchen 15

Lesen Sie die neuen Aussagen genau, hier finden sich ein paar Hinweise die später nützlich sein können

Kästchen 16

Lösung: Zimmer 18 (markieren für Lösung)

Kästchen 17

Es werden immer mehr "lose Enden" bzw. Anschlüsse. der Ring hat kein loses Ende, der Ring mit Strich 1, usw. Die Lösung ist daher die Figur mit 5 losen Enden.  Lösung: B (markieren für Lösung)

Kästchen 18

 Unter dem Stuhl sind schwarze Scherben zu finden.

Lösung: C6 (markieren für Lösung)

Kästchen 19

Zusammengesetzt ergeben die Teile ein kleines Fläschchen.

Kästchen 20

Eine Googlesuche nach den Worten "Bittermandel" und "Geruch" ergibt Cyanid oder Blausäure. Die chemische Formel für Cyanid ist N≡C -

Kästchen 21

Schauen sie sich die Geburtstage an. Alle die vor 26. April 1986 geboren wurden scheiden aus. Diese sind: Stefan, Kevin, Gerold (=A) und Val. Lösung: SKAV (markieren für Lösung)

Kästchen 22

Jetzt scheiden alle aus, die größer als 175cm sind. Das ist nur Michael. Lösung: M (markieren für Lösung)

Kästchen 23

Keine Lösung notwendig! Danke fürs Mitmachen und FROHE WEIHNACHTEN!

 

End FAQ

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.